Auf der Suche nach Alternativen?: Facebook kauft WhatsApp
Die letzten Tage wurde das Thema ja schon von so gut wie jeder Webseite behandelt.
Facebook hat für unglaubliche 16 Milliarden Dollar den sehr weit verbreiteten Dienst WhatsApp aufgekauft.
Schon öfter gab es in der Vergangenheit Bedenken zum Datenschutz, der Privatsphäre oder der Scherheit der Daten auf beiden Plattformen.
Doch wie es oft so ist: beschwert wird sich viel, aber die bellenden Hunde beißen nicht. Warum liegt ja auch irgendwo auf der Hand.
Zurück zur SMS und MMS? Was tun wenn die SMS-Pakete dann wieder aus dem Kontingent laufen? Eine Alternative App suchen, die dann allerdings wenige Leute verwenden? Und dann auch noch dafür bezahlen?
Vor einiger Zeit habe ich mir die App Threema bereits angesehen und muss sagen, dass mir das Konzept sehr gut gefällt.
Pro Threema:
- Die Nachrichten werden komplett verschlüsselt übertragen – die Server in der Schweiz bekommen lediglich die Informationen von und an wen die Nachricht geht.
- Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung – nur die beiden Telefone kennen die Codes zum Entschlüsseln der Nachricht.
- Keine Werbung in der App, keine Abo-Kosten wie bei WhatsApp auf Android-Telefonen
- Standardmäßig keine Kontakt-Synchronisierung – jeder kann also entscheiden ob das Adressbuch abgeglichen werden soll (hierbei werden die Informationen aber auch nicht im Klartext übertragen)
Contra Threema:
- Derzeit noch nicht so weit verbreitet, aber das ändert sich aktuell zunehmend durch den Aufkauf von WhatsApp.
- Standardmäßig keine Kontakt-Synchronisierung – zu Beginn hat man eine leere Kontaktliste
- Aktuell werden nur iOS und Android als Plattformen unterstützt – Windows Phone hat hier zum Beispiel das Nachsehen (Danke für den Hinweis Kris).
- Eine Ablösung von jetzt auf gleich wird nicht möglich sein, da sich eine Alternative erst etablieren muss.
Was kostet der Spaß?
WhatsApp-Nutzer sind es sich ja mittlerweile auch gewohnt zur Kasse gebeten zu werden. Apple-User haben von Anfang an knapp einen Euro für die App bezahlt, wurden dann aber von Folgekosten verschont. Bei Android wurde dann das erste Jahr kostenlos, jedes weitere kostet knapp einen Euro. Der große Aufschrei begann: wie könnt ihr nur für eine App, die Arbeit macht und Kosten verursacht Geld verlangen?!
Diese Mentalität verstehe ich nicht. Im Leben gibts nichts kostenlos – wie wir jetzt gesehen haben war Facebook jeder User ca. 40 Euro wert. Threema setzt auf beiden Systemen auf eine Einmalzahlung von knapp zwei Euro. Das ist doch sehr sehr fair, wenn man bedenkt, dass das umgerechnet ca. zehn bezahlten SMS entspricht – bei Discountern ca. 20. Wer also bereit ist diesen kleinen Betrag zu investieren bekommt schon ein gutes Paket inklusive Verschlüsselung geliefert.
Wo bekomme ich Threema?
- Webseite des Herstellers mit allen Informationen, FAQ usw.
- Für Apple-Benutzer: iTunes-Store
- Für Android-Benutzer: Google Play-Store
Solltet ihr Threema installieren und die Kontakte nicht synchronisieren wollen, hier meine ID: 46HKF58M
Ich freu mich drauf, wenn meine Kontaktliste in Threema länger wird :-)
Kommentare
Kristian Wede via Facebook
Unterstützt leider kein WP :/
Matthias Ecker via Facebook
Dann macht Druck und schreibt es auf der Homepage threema.ch den Entwicklern, dass sie WP unterstützen sollen :)
Jakob
Es spricht schon einiges für Threema, vor allen Dingen fühlen sich viele dort sicherer, aber jedem Nutzer sollte klar sein, dass kein Messenger eine 100 % ige Sicherheit der eigenen Daten bietet. Man sollte sich also vorher genau überlegen, welche Daten man bereit ist zu veröffentlichen und welche nicht.
Die neuen Haken: WhatsApp zeigt an, ob und wann eine Nachricht gelesen wurde | Christian Daxberger
[…] oder am sichersten über das Abfotografieren von QR Codes geteilt werden. Mehr dazu ist im Artikel Facebook kauft WhatsApp vom Februar zu […]